13.11.2023 Kartenvorverkauf startet! Liebe Theaterfreunde, der Kartenvorverkauf für die Aufführungen im Frühjahr 2024 startet zum verkaufsoffenen Sonntag am 03.12.2023 ab 11.00 Uhr im Buchladen Apolda.
Auf Ihren Besuch im Buchladen freuen sich Christel und Guido von Poellnitz und Mitarbeiterinnen.
Karten für das Weihnachtsmärchen 2023 erhalten Sie vor Beginn der jeweiligen Aufführung an der Tageskasse in der Festhalle Utenbach.
12.09.2023 Neue Termine! Liebe Theaterfreunde, die Termine für das diesjährige Weihnachtsmärchen und für die neuen Aufführungen in 2024 stehen fest. Wir freuen uns auf Sie!
10.06.2023 Die Spielsaison ist eröffnet! Mit unserer Aufführung des Tschechow-Einakters "Der Heiratsantrag" gastierten wir heute in Löberschütz. Wir danken dem Team von KULTUR MIT AUSSICHT und dem Heimatverein Löberschütz für diesen wunderbaren Abend.
10.11.2022 Das Apoldaer Amateurtheater erhält als Würdigung und Anerkennung für sein Engagement für Kultur und Theater in der Stadt Apolda den Apold´schen Stechapfel.
18.10.2022 Ankündigung Weihnachtsmärchen!
Liebe Kinder, liebe Theaterfreunde, gegenwärtig bereiten wir unsere neue Spielstätte im Vereinshaus Utenbach vor. Es gibt viel zu tun mit Blick auf Bühne und Technik, aber wir kommen gut voran. Wir sind aber auch fleißig am Proben für das diesjährige Weihnachtsmärchen, seid gespannt! Wir laden euch recht herzlich ein für den 10. und 11.12.2022 - in Utenbach! Wir freuen uns!
23.05.2022 Neue Termine Liebe Theaterfreunde,
wenn Sie Lust auf ein kleines Sommertheater
haben: den Einakter „EIN HEIRATSANTRAG“
von Anton Tschechow, „Theater im Pavillon“ im Paulinenpark.
23.05.2022 Start der Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum des Apoldaer Amateurtheaters
Liebe Theaterfreunde, wir laden Sie als unser treues Publikum ganz herzlich ein,
beim Gang durch unsere Ausstellung zum
25-jährigen Jubiläum Die Ausstellung wird am 30. Juni 2022 17.00 Uhr im Foyer des Apoldaer Stadthauses eröffnet und ist bis zum 22.07.2022 zu den jeweiligen Öffnungszeiten des Bürgerbüros zu besichtigen.
09.04.2022 Start in die neue Saison? Liebe Theaterfreunde, am Mittwoch war es soweit – nach über vier Monaten verordneter Pause konnten wir uns erstmals wieder im Saal des Apoldaer Schlosses treffen, die Freude war allen Ensemblemitgliedern deutlich anzusehen und es gab viel zu bereden. Bei aller Freude stehen allerdings die Sorgen bezüglich einer neuen Spielstätte im Zentrum der derzeitigen Diskussionen. Keines unserer Ensemblemitglieder kann nachvollziehen, warum sich die Stadt von solch einem Kleinod, wie es der Schlosssaal nun einmal ist, trennen will, sucht man eine vergleichbare Kleinkunstbühne in und um Apolda doch vergeblich. Auf Jahre hinaus wird die Chance vertan, Kabarettveranstaltungen, Konzerte, Theater, Lichtbildervorträge usw. in diesem unverwechselbaren charmanten Ambiente anzubieten. Andere Kommunen wären froh, eine solche Spielstätte ihr Eigen zu nennen! Das Apoldaer Amateurtheater ist derzeit auf der Suche nach einer neuen Spielstätte, verschiedene Räumlichkeiten wurden schon besucht, weitere Besichtigungen sind geplant. Neben der eigentlichen Spielstätte mit Bühne, Garderobe, Saal geht es aber auch um die Lagerung von Requisiten, um die technischen Möglichkeiten, um terminliche Absprachen zu Proben und Aufführungen. Viele unterschiedliche Aspekte sind zu berücksichtigen. Fakt ist, etwas Vergleichbares zum Saal des Apoldaer Schlosses wird es auf absehbare Zeit in Apolda nicht mehr geben! Mit Wehmut blicken wir von daher auf die letzten Jahre zurück. Mit Wehmut, aber auch mit Stolz, wovon Sie sich in unserer Ausstellung im Sommer zum 25-jährigen Bestehen des AAT gern überzeugen können. Details zur Ausstellung werden noch bekannt gegeben. Wir haben nunmehr erste Gespräche geführt, und wir sind ganz vorsichtig optimistisch, vielleicht noch in der Saison 2022 mit einem neuen Weihnachtsmärchen einen Neuanfang zu starten. Bis dahin wird es im Sommer, vorbehaltlich etwaiger amtlicher Einschränkungen, drei OpenAir-Veranstaltungen geben, in denen wir einen heiteren Einakter präsentieren wollen. Seien Sie gespannt - wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden. Ihr Apoldaer Amateurtheater
Es ist Sonntag, 15.00 Uhr Eigentlich Aufführungszeit. Eigentlich... Liebe Theaterfreunde, seit November letzten Jahres haben wir keinen Zutritt zum Saal des Apoldaer Schlosses, seit diesem Moment finden damit auch keine Proben mehr statt! Wir haben uns vorgestern schweren Herzens entschlossen, die noch verbliebenen Termine dieser Spielsaison abzusagen! Mehr noch, für uns stellen sich viele Fragen, wie der Kulturbetrieb in den nächsten Jahren überhaupt weitergehen soll.
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Bleiben Sie gesund! Ihr Apoldaer Amateurtheater! Apolda, am 13.02.2022
Rückblick und Ausblick Mit einem Rückblick auf unser "Sommervergnügen mit Oscar Wilde", das Sie im Archiv finden, möchten wir uns bei Ihnen, liebes Publikum, für Ihre Treue in diesen besonderen Zeiten bedanken.
Mit einem optimistischen Ausblick auf die kommende Spielsaison verabschieden wir uns für dieses Jahr. Bleiben Sie uns gewogen - und vor allem: Bleiben Sie gesund! Frohe Festtage und einen Guten Start ins Neue Jahr wünscht Ihnen Ihr Apoldaer Amateurtheater
Aktuelle Informationen zum Weihnachtsmärchen!
Liebe Kinder, liebe Theaterfreunde, in Anlehnung an die Thüringer Allgemeinverfügung, an den Kabinettbeschluss (Infektionsschutzmaßnahmen für Thüringen) vom 23.11.2021 und der Empfehlung des Gesundheitsamts des Kreises Weimarer Land hat der Krisenstab der Stadtverwaltung Apolda am 23.11.2021 beschlossen, das Kulturzentrum Apolda bis auf Widerruf geschlossen zu halten. Das bedeutet für das Apoldaer Amateurtheater, dass wir auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit auf die Aufführung unseres Weihnachtsmärchens verzichten müssen.
Wir sind sehr, sehr traurig über diese Entscheidung, gerade mit Blick auf Euch, liebe Kinder! Umso mehr wünschen wir Euch nun eine frohe Vorweihnachtszeit, einen fleißigen Weihnachtsmann und uns allen einen optimistischen Ausblick auf das kommende Jahr.
Termine 2021/2022
Liebe Theaterfreunde, auf unserer Seite "Termine" finden Sie den Spielplan für die kommende Saison. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen!
Es geht wieder los!
Seit einigen Wochen sind wir wieder am Proben und blicken voller Hoffnung auf die neue Spielsaison!!! Die aktuellen Termine werden in Kürze bekanntgegeben. Wem die Zeit bis Ende des Jahres zum neuen Märchenstück bzw. bis Anfang 2022 zur neuen Spielsaison zu lang wird, der sei herzlich eingeladen, uns im "Theater im Pavillon" zu besuchen! Termin: 29.08.2021, 15.00 Uhr im Paulinenpark Apolda
In memoriam Alfons
Mit tiefer Bestürzung haben wir erfahren, dass unser langjähriger Spielleiter und Regisseur Alfons Linnhofer im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Alfons prägte in den 90er Jahren die Ausrichtung des neugegründeten Apoldaer Amateurtheaters maßgeblich mit und brachte Stücke wie "Ingeborg", "Wohin mit der Leiche?" und eine erste Zusammenstellung von Loriot-Sketchen erfolgreich auf die Bühne. Alfons wird uns in dankbarer Erinnerung bleiben!
Weihnachtsmärchen 2020
Liebe Theaterfreunde, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der in dieser Woche in Kraft getretenen Allgemeinverfügung des Kreises Weimarer Land (vom 18.09.2020) und den damit einhergehenden Einschränkungen im Probenbetrieb sehen wir uns leider gezwungen, die für den 12. und 13.12.2020 vorgesehenen Aufführungen unseres Weihnachtsmärchens abzusagen. Wir bedauern diese Umstände außerordentlich und hoffen umso mehr auf einen regulären Spielbetrieb in der kommenden Saison! Bleiben Sie uns gewogen! Und vor allem: Bleiben Sie gesund! Ihr Apoldaer Amateurtheater
Termine für 2021
Liebe Theaterfreunde, wir haben unsere Termine für die kommende Spielsaison aktualisiert. Bitte beachten Sie die Termin-Änderungen im März 2021!
07.06.2020 Eintrittskarten des Apoldaer Amateurtheater e.V. - Rückgabe Auf diesem Wege möchten wir all jene informieren, die sich eine Eintrittskarte für eine unserer Vorstellungen gekauft haben. Für die wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Vorstellungen erfolgt die Kartenrücknahme im Buchladen Apolda bis einschließlich 31.07.2020.
Es erfolgt die volle Rückerstattung des Eintrittspreises. Karten, die bis dahin nicht zurück gegeben wurden, verlieren ihre Gültigkeit. Vielen Dank für das Verständnis!
Der Kartenvorverkauf für das Jahr 2021 für „Kein Problem, Herr Kommissar!“ findet ab 01.12.2020 im Buchladen statt.
01.12.2019 Der erste Advent 2019! Vor uns lagen vier Aufführungen zum diesjährigen Weihnachtsmärchen. Und vor unseren Gästen stand die Frage des Vorverkaufs für die neue Spielsaison...
Wir wünschen unseren Gästen eine frohe Weihnacht und einen gelungenen Start ins Jahr 2020. Quelle: Thüringer Allgemeine, 03.12.2019
04.02.2019 "Hokuspokus" - das erste Wochenende der diesjährigen Spielsaison liegt mit einer gelungenen Premiere und viel positiver Resonanz hinter uns! Wir freuen uns auf die kommenden Aufführungen!
04.02.2019 Dirk-Lorenz Bauer über eine Schlüsselfigur lokaler Kultur
Quelle: Thüringer Allgemeine, 04.02.2019
04.02.2019 Erste Fotos vom diesjährigen Weihnachtsmärchen "Das Feuerzeug" sind hier zu finden.
28.10.2018 Der Kartenvorverkauf für das diesjährige Weihnachtsmärchen "Das Feuerzeug" startet am 01.11.2018.
Die Karten für das neue Stück "Hokuspokus" sind ab 01.12.2018 erhältlich.
Der Kartenvorverkauf findet wie gewohnt im Buchladen Apolda statt. Die Termine der neuen Spielsaison gibt es hier zum Nachlesen.
23.07.2018 Wir haben unsere Datenschutzinformationen aktualisiert. Zudem, die Termine für die Auftritte zum Weihnachtsmärchen und zu unserem neuen Stück stehen fest.
03.03.2018 Am vergangenen Wochenende fand die Premiere unseres neuen Stücks "Ein besserer Herr" statt. Mehr Informationen hier.
18.10.2017 Die neue Spielsaison rückt immer näher, es wird fleißig geprobt, der Puls bei unseren Schauspielern steigt! Und für Sie gibt es die Termine der neuen Spielsaison hier zum Nachlesen.
Der Kartenvorverkauf für die Märchenvorstellungen 2017 beginnt am 01.11.2017.
Der Kartenvorverkauf für das neue Erwachsenenstück "Ein besserer Herr" beginnt am 01.12.2017.
Der Kartenvorverkauf findet wie gewohnt im Buchladen Apolda statt.
06.07.2017
Vielen Dank, liebes Publikum, dass wir mit Ihnen unser Jubiläum feiern durften. Wir freuen uns, Sie wieder begrüßen zu dürfen bei den im Juli und August stattfindenden Lesungen im Rahmen des "Theaters im Pavillon" bzw. im Dezember 2017 zur Aufführung unseres Weihnachtsmärchen. Bis dahin - Alles Gute für Sie!
29.04.2017 Liebe Besucher der Landesgartenschau 2017, wir wünschen Ihnen in Apolda einen angenehmen Aufenthalt, und vielleicht besuchen Sie uns auf einer unserer Veranstaltungen, die in den nächsten Wochen stattfinden werden. Die aktuellen Termine finden Sie hier. Ihr Apoldaer Amateurtheater
03.04.2017 Unsere Jubiläumsveranstaltung zu 20 Jahre Apoldaer Amateurtheater, die am 02.07.2017 in der Stadthalle stattfindet, wirft ihre Schatten voraus. Das Motto lautet:
BEVOR DER VORHANG AUFGEHT Was Sie schon immer über das AAT wissen wollten… … und manchmal auch zu fragen wagten
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, die Eintrittskarten sind ab 01.06.2017 wie gewohnt im Buchladen Apolda erhältlich.
03.04.2017 Die Internetseite wurde mit Informationen zum Weihnachtsmärchen 2016 und zum aktuellen Stück "Das Haus in Montevideo" ergänzt. Viel Spaß beim Stöbern im Archiv...
15.08.2016 Die Termine für unser neues Stück stehen fest. Der Kartenvorverkauf findet wie gewohnt im Buchladen Apolda statt.
13.02.2016 Das Apoldaer Amateurtheater beteiligte sich an der Baumpflanzaktion im Paulinengarten im Rahmen der Vorbereitung der Landesgartenschau 2017 in Apolda.
24.11.2015 Der Kartenvorverkauf für "Die Nonne und der Lügner" startet ab 01.12.2015 im Buchladen Apolda.
Die Karten für das diesjährige Weihnachtsmärchen sind derzeit im Verkauf.
18.10.2015 Die Termine für unser neues Stück stehen fest. Der Kartenvorverkauf findet wie gewohnt im Buchladen Apolda statt.
02.03.2015 Die neue Spielsaison hat begonnen. Besuchen Sie unser neues Stück "Arsen und Spitzenhäubchen" und die aktuelle Seite.
19.01.2015Friedrich Schirmer, Intendant der Württembergischen Landesbühne Esslingen, über die drei Säulen des deutschen Theaters...
19.01.2015Viel Spaß auf unserer Seite zum aktuellen Weihnachtsmärchen
26.12.2014Wir wünschen unserem Publikum, unseren Fans und Freunden besinnliche Frohe Weihnachtstage und einen Guten Start ins Neue Jahr. 12.10.2014Die Termine für unser neues Stück stehen fest. Der Kartenvorverkauf findet wie gewohnt im Buchladen Apolda statt. 16.07.2014
Im Rahmen der Verleihung des Kommunalen Initiativpreises 2014 wurde das Apoldaer Amateurtheater mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Wir bedanken uns bei der Jury für die Anerkennung unserer Arbeit. Der Preis wird für uns Ansporn sein, auch in Zukunft unseren Beitrag für ein anspruchsvolles kulturelles Umfeld in Apolda zu leisten. 04.02.2014Die Premiere am letzten Samstag war erfolgreich. Unser neues Stück für die Saison 2014 wird hier vorgestellt. 10.11.2013Die Termine für unser neues Stück stehen fest. Der Kartenvorverkauf findet wie gewohnt im Buchladen Apolda statt. 22.04.2013Gestern nachmittag traten wir mit der letzten Aufführung des auf der Bühne des Apoldaer Schlosses auf. Über 1000 Publikumsgäste erreichten wir dieses Jahr, in einer schon nach dem ersten Spielwochenende komplett ausverkauften Saison. Vielen Dank dafür! Übrigens, die Termine für das Weihnachtsmärchen 2013 stehen fest.
10.04.2013Im Rahmen der diesjährigen Frühjahrsputzaktion unserer Stadt hat sich auch das Apoldaer Amateurtheater beteiligt und das Gelände rings um die Spielstätte am Schloss von Unrat gereinigt.
05.03.2013Lange waren auf der Seite "Aktuelles" keine Neuigkeiten mehr zu lesen. Heute nun Informationen, Bilder und Reaktionen zu unserem "Teufel mit den drei goldenen Haaren". Viel Spaß!
11.06.2012Im Archiv unter der Rubrik "Weitere Projekte" halten wir Infos, Fotos und eine Hörprobe zur Theatercollage "Mutprobe", einem Jugendstück zur Zivilcourage gestern und heute, für Sie bereit. 05.03.2012Infos und Reaktionen zu "Keine Leiche ohne Lily" finden Sie hier. Restkarten für die April-Vorstellungen gibt´s wie gewohnt im Buchladen Apolda.
03.01.2012Terminänderung Wir sind leider gezwungen, unserem Publikum eine Terminänderung mitteilen zu müssen. Die für den 21. und 22.01.2012 geplanten Auftritte fallen leider ersatzlos aus. Die Premierenveranstaltung ist somit auf den 04.02.2012 verschoben. Wir bitten um Ihr Verständnis. 03.01.2012Überarbeitung der Website: Informationen und Reaktionen zum diesjährigen Weihnachtsmärchen findet man im Archiv unter der Rubrik "Kindertheater". Weiterhin wurden die Übersichten im Erwachsentheater- und Kindertheater-Archiv aktualisiert. Im Impressum erfolgten notwendige Anpassungen.
09.11.2011Ab morgen erfolgt der Vorverkauf für das diesjährige Weihnachtsmärchen "Vom Fischer und seiner Frau". Karten gibt´s wie gewohnt im Buchladen Apolda.
Die Spieltermine für das neue Erwachsenenstück "Keine Leiche ohne Lily" finden Sie hier.
Beachten Sie bitte, liebes Publikum, aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr haben wir in diesem Jahr zwei zusätzliche Freitagabend-Veranstaltungen vorgesehen.
26.09.2011Die neue Spielsaison wirft ihre Schatten voraus!
Das Spiel unserer Akteure ist nur halb so schön, wenn diese nicht entsprechend frisiert und geschminkt in Szene gesetzt werden können. Wir suchen händeringend nach einem/r
der/die sich für unsere Truppe engagieren möchte. Wer kann helfen? Entweder melde er/sie sich telefonisch unter 036421 31841 oder mittwochs zu einer unserer Proben ab 18.30 Uhr im Saal des Schlosses. 26.09.2011Die neue Spielsaison wirft ihre Schatten voraus! Demnächst finden Sie hier die Termine für die Aufführungen des Märchens in der Adventszeit sowie die Ankündigungen zum neuen Stück "Keine Leiche ohne Lily" von Jack Popplewell. Gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Apoldaer Amateurtheater! Der Kartenvorverkauf erfolgt wie gewohnt im "Buchladen Apolda" am Brückenborn 14. 22.04.2011Liebes Publikum! Wir sind überwältigt von der großen Resonanz auf unser letztes Stück "Pygmalion". Vielen Dank für Ihren Besuch, wir hatten fast ausnahmslos ausverkaufte Vorstellungen. Das soll uns für die Zukunft Ansporn sein, und wir hoffen, Sie halten uns die Treue. Wir werden uns bemühen, Ihnen auch zur kommenden Saison im Sinne von KULTur erLEBEN unterhaltsame Stunden bieten zu können.
Wir wünschen Ihnen ein Frohes Osterfest.
10.03.2011Aufgrund der überwältigenden Resonanz und der großen Kartennachfrage haben wir uns entschlossen, eine zusätzliche "Pygmalion"- Aufführung ins Programm zu nehmen. Diese findet am Freitag, dem 15.04.2011, 19.30 Uhr statt. Karten wie immer im Buchladen Apolda, Am Brückenborn 14, Tel. 03644 - 563694 10.03.2011Wir haben die Fotos zum Stück "Pygmalion" in unser Netz gestellt.
24.01.2011 Die Premiere von "Pygmalion" war ein voller Erfolg. Lesen Sie hier mehr zum Stück, zur Besetzung und zu ersten Kritiken und Rezensionen. Fotos folgen demnächst. 09.01.2011Im Erwachsenenarchiv finden Sie nunmehr Details zu unserem neuen Stück "Pygmalion", welches wir ab 22.01.2011 aufführen werden. Wir freuen uns darauf und hoffen, dass Sie uns zahlreich besuchen werden.
In "Wir über uns" finden Sie eine Anmerkung vom Vorsitzenden des Thüringer AmateurTheaterverbandes TAT über die Bedeutung der Amateurtheaters in unserer Kulturlandschaft.
09.01.2011Unserem Publikum sowie unseren Freunden und Förderern ein Gesundes Neues Jahr, viel Erfolg für die kommende Zeit und alles Gute.
15.12.2010Die Aufführungen des Weihnachtsmärchens "Kalif Storch" vom Wochenende in der Stadthalle Apolda waren sehr gut besucht. Leuchtende Kinder- (und Erwachsenen)-Augen sind uns ein schöner Lohn für unsere Arbeit. Die Ankündigungen und Rezensionen der lokalen Presse zum Weihnachtsmärchen sind online. Vielen Dank an das Team der Stadthalle.
24.10.2010Die neue Spielsaison wirft ihre Schatten voraus! Hier finden Sie die Termine für die Aufführungen des Märchens in der Adventszeit sowie die Ankündigungen zum neuen Erwachsenen-Stück "Pygmalion" von George Bernhard Shaw. Gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Apoldaer Amateurtheater! Der Kartenvorverkauf erfolgt wie gewohnt im nun neuen "Buchladen Apolda" am Brückenborn 14. 17.08.2010Auf unseren Seiten "Wir über uns" gibt es Neues im Bereich "Unsere Negative".
Zudem, wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Publikum für seine Treue bedanken. In dieser Spielsaison konnten wir in viele neue Gesichter blicken, wir hoffen, dass Sie uns nicht nur einmal besucht haben. Und, der Kartenansturm zum letzten Wochenende der diesjährigen Theatersaison war einfach nur überwältigend. Danke. Nächste Termine hier.
06.05.2010 Ein dickes Lob für unsere Arbeit, was uns natürlich mit viel Freude erfüllte, kam aus Erfurt. Der Chefredakteur der Thüringer Allgemeinen zu unserem Spiel... 6.03.2010Unsere Spielleiterin Dr. Erika Block wurde aus Anlass des Frauentags für Ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Herzlichen Glückwunsch! (Bild: TA vom 06.032010)
04.03.2010Prophetisch Ich hatte mir schon lange vorgenommen, mal wieder einen Abend im Theater zu verbringen. Aber wozu immer nach Weimar oder Erfurt fahren? Da kam mir ein Gespräch mit einem Bekannten in den Sinn, als ich...weiter 25.02.2010Unsere Maskenbildnerin Francis Walther kann uns aus zeitlichen Gründen nicht mehr unterstützen. Wir möchten ihr an dieser Stelle dafür danken, wie sie uns im Vorfeld der Aufführungen mit Geschick und Inspiration verwandelt hat. Danke.
15.02.2010Die Premiere und Uraufführung von Oscar Wilde´s "Prophezeiung" war ein voller Erfolg. Lesen Sie hier mehr zum Stück, zur Besetzung, zu den Kritiken und Rezensionen und sehen Sie dazu einige Fotoimpressionen. Die weiteren Aufführungstermine finden Sie in unserer Terminübersicht. Karten sind in Apolda bei Buch-Habel erhältlich. 09.01.2010All unseren Gästen und Freunden sowie den Besuchern unserer Website ein gesundes Neues Jahr. Die neue Website Kalif Storch steht Ihnen nun zur Ansicht zur Vefügung. 05.11.2009Die neue Spielsaison wirft ihre Schatten voraus! Hier finden Sie die Termine für die Aufführungen der Märchen in der Adventszeit sowie die Ankündigungen zum neuen Erwachsenen-Stück "Die Prophezeiung". Karten und Gutscheine erhalten Sie bei Buch-Habel Apolda. Gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ihr Apoldaer Amateurtheater! 10.08.2009Im Rahmen der Offenen Kirche 2009 findet am 19.08.2009 eine Benefizveranstaltung in der Lutherkirche Apolda statt. Gezeigt wird noch einmal das Loriotprogramm "Ein Tag bei Hoppenstedts". Das Apoldaer Amateurtheater wünscht Ihnen viel Vergnügen. 18.02.2009Die aktuelle Seite zum neuen Stück "Loriot - Ein Tag bei Hoppenstedts" ist erarbeitet. 06.11.2008Haben Sie schon ein Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein zum Besuch des Apoldaer Amateurtheaters?! Ab sofort erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen!
06.11.2008 Zwei neue Fotos zur Geschichte in "Wir über uns"
06.11.2008 Das Apoldaer Amateurtheater stellt sich auf Landeswelle Thüringen vor.
06.11.2008Die neue Spielsaison wirft Ihre Schatten voraus.für unser neues Stück: Loriot - Ein Tag bei Hoppenstedts
06.11.2008Der Dank der Kinder des Kindergartens Liebstedt für die vom Apoldaer Amateurtheater zur Verfügung gestellte Spielekiste 25.09.2008Ausstellungseröffnung "Erlebtes Japan" mit Frau Dr. Erika Block am 26.09.2008, 16.00 Uhr in der Geschäftsstelle der KVHS Weimarer Land in Apolda
Besichtigung: dienstags und donnerstags von 13-18 Uhr, mittwochs von 13-15 Uhr 19.06.2008Neue Aufführungstermine!02.06.2008Die Fotos zu "Frauengeschichten 3x täglich" wurden hochgeladen.
15.03.2008Apoldaer Amateurtheater sponsort Spielekiste
06.03.2008Wir haben eine Möglichkeit zur Unterbringung unserer Requisiten gefunden! Herzlichen Dank an die Wohnungsgesellschaft Apolda und an Herrn Schönherr aus Münchengosserstedt! 26.02.2008Die Premiere unseres neuen Erwachsenenprogramms "Frauengeschichten 3x täglich" ging erfolgreich über die Bühne!
21.01.2008Im Archiv ist die Seite zum neuen Progamm "Frauengeschichten 3x täglich" eingerichtet. Einen Beitrag des Präsidenten des Bundes Deutscher Amateurtheater zu den "Qualitäten des Amateurtheaters" finden Sie in der Unterrubrik "Wir über uns" 05.01.2008
Die Fotos zu den "Bremer Stadtmusikanten" wurden hochgeladen.
Weiterhin stehen die Termine für das erste Theaterhalbjahr 2008 fest.
Den aktuellen Artikel zum 10jährigen Bestehen des AAT aus der "Apoldaer Heimat" finden Sie hier, in diesem Zusammenhang haben wir die Präsentation vom 01.07.2007 aus der Stadthalle hier für Sie nochmal zum Nachschauen.
Ein neues Gruppenbild wurde in die Startseite integriert und auf der Linkseite ist ein neuer Dank hinzugekommen. 01.12.2007Die Gewinner unseres Preisausschreibens 31.08.2007Offener Brief des Apoldaer Amateurtheaters
23.08.2007Bürgermeisterschaften von Landeswelle Thüringen:"Der Glöckner von Apolda"
10 Jahre Apoldaer AmateurtheaterBilder von unserer Jubiläumsveranstaltungam 01.07.2007 in der Stadthalle Apolda!
Wir suchen !
|