| | Dr.
med. Hiob Prätorius
Aufführungsrechte
bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG Verlag für Bühne, Film und Funk,
Hardenbergstraße
6
10623
Berlin
vertreten
durch Deutscher Theaterverlag
Grabengasse
5
69469
Weinheim.
Spielzeit 02/2014 bis 04/2014
Zuschauer:
 |
Curt Goetz (17. November 1888 - 12. September
1960)
Mit "Dr. med. Hiob Prätorius"
schrieb Curt Goetz seine wohl bekannteste Komödie, in der der gesunde
Menschenverstand als höchste Tugend gepriesen wird. Nicht ohne
Augenzwinkern nannte er sein 1932 uraufgeführtes Stück "eine
Geschichte ohne Politik", in der er seinen Titelheld auf "die
Suche nach der Mikrobe der menschlichen Dummheit" schickt. Dieser
glaubt sich kurz vor dem Erfolg, "denn nach dem Gesetz, dass das
Mittel gegen eine Krankheit immer dann gefunden wird, wenn sie ihren
Höhepunkt erreicht hat, wenn sie schier unerträglich geworden ist,
nach diesem Gesetz muss heute oder morgen die Mikrobe der menschlichen
Dummheit gefunden werden."
Zum Stück:
Wie konnte es zu dem plötzlichen Unfalltod des
bekannten Arztes Dr. Prätorius und seiner temperamentvollen Ehefrau
kommen? Was hat der mysteriöse Diener des Doktors damit zu tun? Ein
schwieriger Fall für Sherlock Holmes und Dr. Watson…
Genießen Sie den feinsinnigen Humor von Curt
Goetz in einer Aufführung des Apoldaer Amateurtheaters.
Ca. 10 Minuten Pause je nach dem 1. und 2. Akt.
|
BESETZUNG
|
|
|
Dr. med. Hiob Prätorius
|
Mario Schiege
|
Shunderson
|
Lukas Reuter
|
Oberschwester
|
Krimhild Eigenstetter-Oschmann
|
Jacky Smith
|
Cynthia Thein
|
Großmutter
|
Helga Schnetter
|
Violetta
|
Diana Thein
|
Lilian, Hiobs Schwester
|
Ilka Müller
|
Dr. med. Dagobert
|
Andre Weinberger
|
Präsident des Ehrenrats
|
Joachim Treiber
|
Sherlock Holmes
|
Martin Vollrath
|
Dr. John H. Watson
|
Peter Thieme
|
Miss Smith
|
Ilka Müller
|
|
|
Spielleitung
|
Dr. Erika Block |
Inspizienz / Bühne / Requisite
|
Mario Schiege, Ilka Müller, Cynthia und Diana Thein, Andre Weinberger,
Martin Vollrath |
Souffleuse
|
Andrea Minner |
Maske
|
Diana Thein, Ilka Müller |
Ton/Musik/Licht |
Dr. Andreas Pfuch |
|
|
Fotos
 "Ja,
in meiner Jugend!... Die Haare sind kürzer geworden, ohne dass der
Verstand...." "Ich
verbiete Dir, diesen Satz zu vollenden"
|
"Herr
Professor, ich glaube, wir haben gewonnen."
|
 "Siehst
Du, ebenso wenig wirst du merken, wenn Du wieder verschwindest!"
|

"Wenn ich
hier knipse, wird das Pult hell"
|

"Ooohhhh
Seniora, tengo el gusto?"
"Sie spricht
deutsch!"
|

"Erlaube
mal!"
"Verlass mein
Haus!"
|

"Das ist
natürlich die Hauptsache"
"Wie?"
"Dass die
Tatsachen den Tatsachen entsprechen!"
|

"Fang nicht
mit "nun denn" an - Wann wurdest du wegen Mordes zum Tode
verurteilt?"
|

Nach der geglückten Premiere
|
|
|
|
|
|
Rezensionen und Kritiken
|
|
Starke Premiere des Apoldaer Amateurtheaters
03.02.2014 - 12:16 Uhr Apolda. Das Apoldaer Amateurtheater
startete am Samstagabend in seine diesjährige Saison - zum fünften Mal mit
einer Komödie von Curt Goetz

Mario
Schiege (rechts) spielt in der aktuellen Amateurtheater-Aufführung die
Titelrolle des englischen Frauenarztes "Dr. med. Hiob Prätorius".
Foto: Peter Hansen
Wenige
Minuten nach Einlass-Beginn war von den gut 100 Sitzplätzen im Schloss-Saal
kaum noch einer frei: Vor ausverkauftem Haus feierte am Samstagabend
"Dr. med. Hiob Prätorius" Premiere, das diesjährige Stück des
Apoldaer Amateurtheaters. Erneut - und inzwischen zum fünften Mal -
bedienen sich Spielleiterin Dr. Erika Block und ihre Mitstreiter bei Curt
Goetz: "Die deutsche Literatur ist nun mal nicht so reich an
anspruchsvollen Komödien", sagt die langjährige künstlerische
Verantwortliche. Die Apoldaer Version hält sich - anders als zum Beispiel
eine bekannte Verfilmung mit Heinz Rühmann von 1965 - eng an die Urfassung,
allerdings musste Erika Block ein wenig kürzen, um anderthalb Stunden
Spielzeit nicht zu sprengen. "Das, was wir nicht zeigen, ist zwar
unterhaltsam zu lesen, aber weniger zum Zuhören geeignet", versichert
sie. Die "Prätorius"-Proben zogen sich über den Zeitraum von
rund einem Jahr hin, unterbrochen nur von der Arbeit am jährlichen
Weihnachtsmärchen. Jeden Montagabend trifft sich die Gruppe für
zweieinhalb Stunden im Schloss, um auf die wenigen Wochen hinzuarbeiten, in
denen der Applaus sie belohnt: Zwölf Aufführungen bis zum April sind
eingeplant, immer an Wochenenden. Da die Nachfrage erfahrungsgemäß groß
ist und längst eine eingeschworene Fangemeinde existiert, hat das
Amateurtheater auch einen Reservetermin für eine Zusatz-Vorstellung in der
Hinterhand. Die größte Herausforderung hat Dr. Erika Block auch diesmal
gemeistert: jedem eine Rolle zu geben, der mitspielen will, und das Stück
dabei sinnvoll zu besetzen. In der Arbeit mit Kulissen und Kostümen haben
die Apoldaer inzwischen eine gewisse Routine entwickelt, der Kleiderfundus
für "Prätorius" stammt zum Großteil von einem deutschen
Spezialvertrieb. Warum nun aber der von Mario Schiege sehr unterhaltsam als
liebenswert-zerstreut dargestellte Frauenarzt Dr. Prätorius und seine
spanische Gattin den Theater-Tod sterben, ob er zuvor die "Mikrobe der
menschlichen Dummheit" findet, und wie Martin Vollrath sowie Peter
Thieme als Sherlock Holmes und Dr. Watson diesen Fall lösen - das sollte
man sich schon selbst anschauen.
Michael
Grübner / 03.02.14 / TA
|

|
|
| |
|