| | Die
Prophezeiung
Kriminalkomödie
nach der Erzählung "Lord Arthur Saviles Verbrechen" von Oscar Wilde,
für
das Apoldaer Amateurtheater eingerichtet von Dr. Erika Block
Spielzeit 02/2010 bis 05/2010
Zuschauer: ???

|
In seiner Erzählung "Lord Arthur Saviles
Verbrechen" (1887) enthüllt Oscar Wilde die selbstgefällige Doppelmoral
der englischen High society an der Wende zum 20.Jh. in Form einer grotesken
Kriminalgeschichte:
Lord Arthur hält es aufgrund einer Prophezeiung für seine Pflicht,
einen Mord zu begehen und versucht verzweifelt, zum Täter zu werden. Weder
Rachegefühle, noch Eifersucht oder Habgier treiben ihn dazu, sondern die stolz
empfundene bekannte britische Korrektheit. Indem das eigentlich tugendhafte
Pflichtgefühl aber längst zur hohlen Phrase geworden ist, schlägt es in sein
tödliches Gegenteil um.
Wie kaum ein zweiter hat es Oscar Wilde verstanden, die Verlogenheit und
Dummheit der Londoner Oberschicht mit den Waffen der Ironie und des scharfzüngigen
Witzes zu entlarven .
|
Als
Sujet diente ihm die Wahrsagerei, die als Chiromantie (Handlesen)
im Krisen geschüttelten Europa stark in Mode gekommen war. Auch dem
Autor selbst war 1893 geweissagt worden, dass seine linke Hand glänzende
Erfolge verspreche, seine rechte dagegen dereinst Ruin und Exil bedeute.
Obwohl diese Prophezeiung sich auf tragische Weise bewahrheiten sollte (
der umjubelte Bühnenautor Oscar Wilde starb 1900 völlig verarmt und
verachtet in Paris)., bedurfte es keiner hellseherischen Kräfte, um
dieses Ende vorauszusagen. Es war die Rache einer Gesellschaft, der der
provokante Dandy und brillante Dichter Willde die Maske der
Scheinheiligkeit schonungslos herrunterriss.
Die Aufführung ist dem 110. Todestag von Oscar Fingal O`Flahertie Wills
Wilde gewidmet.
|
BESETZUNG
|
|
|
Lord Arthur
|
Martin Vollrath
|
Miss Sybil Merton
|
Juliane Pfuch
|
Lady Windermere
|
Ilka Müller
|
Lady Clementine
|
Helga Schnetter
|
Herzogin von Paisley
|
Krimhild Oschmann / Diana Thein
|
Apotheker Sir Thomas
|
Peter Thieme
|
Prof. Dr. Dr. Hyronimus Winkelkopf
|
Mario Schiege
|
Mr. Septimus R. Podgers, Chiromant
|
Joachim Treiber
|
Bobby
|
Lukas Reuter
|
Lady Clementine´s Diener
|
Lukas Reuter
|
Zofe 1
|
Cynthia Thein
|
Zofe 2
|
Maite Marie Schiege
|
Zeitungsjunge
|
Ann-Sophie Schiege
|
Kind 1 von Sybil & Arthur
|
Johannes Pfuch
|
Kind 2 von Sybil & Arthur
|
Jan Eric Thein
|
Lorf Arthurs Cousine
|
Sabrina Lappius (aus dem off)
|
|
|
Spielleitung
|
Dr. Erika Block |
Inspizienz / Bühne
|
Mario Schiege |
Souffleuse
|
Andrea Minner |
Maske
|
Francis Walther |
Ton/Musik/Licht |
Andreas Pfuch |
|
|
Bilder der
Premierenaufführung
Rezensionen und Kritiken
|
Die Hallos für Weimar und
Apolda, 30.01.2010
|
|
|
Thüringer Allgemeine vom
04.02.2010
|
|
|
Thüringer Allgemeine vom
09.02.2010
|
|
| |
|