APOLDA
(kj). Die Märchenfreunde und die Freunde des Apoldaer Amateurtheaters
haben sich den dritten Advent gleichermaßen rot im Kalender angestrichen.
Die beliebten Laienschauspieler um Regisseurin Dr. Erika Block gaben am
Sonntag eine Vorstellung in der Apoldaer Stadthalle. Sie erzählen die
Geschichte von der schönen und hochmütigen Prinzessin Lavendel, die alle
Bewerber verspottet, die um ihre Hand anhalten. Zur Strafe gibt ihr der König
einen Bettler zum Mann. Die Aufführung des „Königs Drosselbart“
beginnt um 15 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr. Tickets gibt es bei Buch Habel,
im Reformhaus Thieme und - etwas teurer - an der Abendkasse. Mit einigem
Glück können fünf TA-Leser nebst Begleitung gratis dem Spektakel
beiwohnen: Einfach morgen ab 16 Uhr die Nummer 03644/533713 anrufen und
sagen, wer das Märchen geschrieben hat. Die ersten fünf Anrufer, die
durchkommen, gewinnen jeweils zwei Karten für die Aufführung in der
Stadthalle.
„Thüringer
Allgemeine“,
7. Dezember 2005
Mit der TA ins Theater
APOLDA
(kj). „Ich arme Jungfer zart, ach, hätt‘ ich genommen den König
Drosselbart!“. Solches und andere Geschluchze der erst so hochmütigen
Prinzessin Lavendel könne die Gäste der Apoldaer Stadthalle am Sonntag
erleben. Das Apoldaer Amateurtheater spielt das bekannte Märchen ab 15
Uhr. Karten für das Stück gibt es im Buchhaus Habel und im Reformhaus
Thieme. Die TA-Leser, die gestern am Preisrätsel teilnahmen, kommen
gratis in den Genuss der Aufführung. Natürlich wussten sie, dass der König
Drosselbart ein Märchen der Brüder Grimm ist. Die Tickets können heute
ab 8 Uhr in der TA-Lokalredaktion Apolda (Pressehaus, Johannisgasse 1)
abgeholt werden.
„Thüringer
Allgemeine“, 9. Dezember 2005
|

Amateurtheater
begeisterte
Da
staunte Prinzessin Lavendel (links) nicht schlecht. Der Bettler entpuppte
sich zum guten Schluss als König Drosselbart. Gestern gab es viel Beifall
für das Apoldaer Amateurtheater.
„Thüringer
Allgemeine“, 12. Dezember 2005
|

Drosselbartmärchen
Zweimal
zeigt morgen das Apoldaer Amateurtheater sein Märchen „König
Drosselbart“. Vorstellungen finden 11 und 15 Uhr im Schloss statt.
„Thüringer
Allgemeine“, 17. Dezember 2005
|